Mit seiner
Bildungsabteilung “Zusammen1” macht MAKKABI Deutschland den organisierten Sport auf allen Ebenen stark gegen Antisemitismus – und sucht dafür engagierte Verstärkung am Standort Berlin!
Du willst Sport und gesellschaftliches Engagement verbinden? Dann werde Teil unseres Teams!
Deine Aufgaben: - Konzeption, Entwicklung und Ausbau von Bildungskonzepten zur Sensibilisierung und Prävention von Antisemitismus im Berliner Sport
- Pädagogische Praxisarbeit (Gestaltung und Durchführung von Workshops, Seminaren und Schulungen) mit Sportvereinen und -verbänden auf und abseits des Spielfeldes
- Kontaktaufbau und -pflege mit kommunalen, regionalen und überregionalen Organisationen im Bereich des organisierten Sports und der politischen Bildung
- Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zur Evaluation der Projektarbeit
- Unterstützung in den Bereichen Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und/oder Jugendarbeit
- Übernahme weiterer Aufgaben nach Bedarf zur Unterstützung der Verbandsarbeit
Anforderungen: - Abgeschlossenes Hochschulstudium, möglichst der Sozial-, Geistes- oder Sportwissenschaften, oder eine vergleichbare fachliche Qualifikation
- Gute Kenntnisse antisemitismuskritischer, rassismuskritischer und/oder diversitätssensibler Diskurse
- Erfahrungen im Bereich der pädagogischen Praxisarbeit (Jugend- und/oder Erwachsenenbildung), vorzugsweise im Handlungsfeld Sport und/oder der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit
- Ausgeprägtes Organisationstalent sowie Einfühlungsvermögen für verschiedene Anspruchsgruppen
- Gute Kenntnisse der Strukturen des organisierten Sports (Trainer*in-Lizenz wünschenswert)
Wir bieten dir ein vielseitiges und dynamisches Arbeitsumfeld in einem bedeutsamen gesellschaftspolitischen Aufgabenfeld sowie eine leistungsgerechte Vergütung. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet, eine längerfristige Zusammenarbeit im Rahmen einer möglichen Projektfortführung wird jedoch angestrebt. Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen sowie zu Einsätzen an Wochenenden setzen wir voraus.
Diversität & Antidiskriminierung – Wir freuen uns auf dich! MAKKABI Deutschland steht für Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen
aller Geschlechter, religiöser Hintergründe, sexueller Orientierungen und Identitäten, insbesondere von Menschen mit jüdischer Positionierung, BPoC, Menschen mit familiärer oder eigener Migrationserfahrung, Menschen mit Behinderung sowie von Personen mit eigenen Diskriminierungserfahrungen. Entscheidend sind Motivation und passende Kompetenzen – wir unterstützen dich beim Onboarding. Wenn du Unterstützung im Bewerbungsprozess benötigst (z.B. barrierefreies Format, alternative Gesprächsform), gib uns gern Bescheid.
Bist du interessiert? Dann schicke deine aussagekräftige Bewerbung samt frühestmöglichem Eintrittstermin an: bewerbung@makkabi.de