Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) wurde 1974 gegründet und ist der nationale Dachverband sowie das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz. Er vereint über 200 Handballclubs mit über 20'000 lizenzierten Spieler*innen. Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Handball-Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF. Er führt und vereint neben den Nationalmannschaften und den nationalen Aufgaben auch die Spitzenligen Quickline Handball League (QHL) und SPAR Premium League (SPL) sowie die sieben regionalen Verbände. Mit einem Team von rund 20 Vollzeitstellen gestaltet der SHV von seinem Hauptsitz in Olten die wirkungsvolle Arbeit für die vielschichtige Community.
Der Verband gilt als einer der gesellschaftlich aufgeschlossensten und innovativsten Sportverbände der Schweiz. Die Vision vom SHV ist hochaktuell:
«Der Schweizer Handball stärkt den Zusammenhalt einer modernen und sich stetig wandelnden Gesellschaft».
In der CONCORDIA Handall-Akademie Frauen werden die talentiertesten Nachwuchsspielerinnen unter professionellen Bedingungen zu potenziellen Nationalspielerinnen ausgebildet.
Kooperationen sind im Schweizer Handballverband keine Ankündigungen, sondern gelebte DNA: Der SHV ist gemeinsam mit den nationalen Verbänden Österreichs und Ungarns Ausrichter der EHF EURO 2024 der Frauen und gemeinsam mit den nationalen Verbänden von Spanien und Portugal Ausrichter der EHF EURO 2028 der Männer.
Wir wollen uns als Organisation stetig weiterentwickeln und gehen den Wandel aktiv an. Per 01.07.2023 oder nach Vereinbarung suchen wir eine*n
Cheftrainer*in Frauenhandball & Mitglied im Führungsgremium vom Schweizerischen Handball-Verband
(Bewerbung kann auch als Mehrpersonen-Team mit Aufteilung der Aufgaben erfolgen)
Aufgaben
A-Nationalmannschaft
- Cheftrainer*in, Aufstellung eines Teams, das die Frauen-Nationalmannschaft regelmässig zu internationalen Grossanlässen führt.
- Begeisternde Spiele bei der Heim-EURO 2024 in Basel
- Überzeugende Auftritte der Nationalmannschaft auf und neben dem Spielfeld
- Partizipative Weiterentwicklung aller Akteurinnen im Team (über die Sportkarriere hinaus)
Handball-Akademie
- Cheftrainer*in der Handball-Akademie Frauen in einer der modernsten Trainingsinfrastrukturen Europas
- Schnittstelle zwischen dem handballerischen und dem athletisch/präventiven Bereich, der mit nahestehenden Partnern abgedeckt wird
- Sparringpartner*in für die Persönlichkeitsentwicklung von jungen, ambitionierten und weltoffenen Athletinnen
Nachwuchsnationalmannschaften
- Festlegen einer klaren Trainingskonzeption über alle Nachwuchsauswahlen
- Auswahl und Führen der Trainer*innen der Nachwuchsauswahlen
- Steuerung von Nachwuchsförderprojekten
- Je nach Bedarf direkte Führung einer Nachwuchsauswahl
- Begleitung von Athlet*innen-Weg über das Spielfeld hinaus
Partizipation
- Handball verbindet – dies wird auch mit Projekten für die Basis gelebt. Als höchste*r Trainer*in im Frauenbereich hast Du auch dort eine Schlüsselrolle
- Mitarbeit bei Prioritätsprojekten im Verband
Verband
- Trägt Gesamtverantwortung für den Leistungssport Frauen (analog Cheftrainer Männer ab Saison 24/25)
- Mitglied im Führungsgremium im Schweizerischen Handballverband
Dein Profil
- Leader Persönlichkeit mit Passion für Menschen, Sport und Gesellschaft
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Selbstorganisation und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse, Französisch von Vorteil
- A-Lizenztrainer*in mit Zusatzqualifikation EHF Master Coach/Pro License
- BTL-Lizenz der Trainerbildung Schweiz bzw. Bereitschaft diesen Lehrgang schnellstmöglich zu absolvieren
- Begeisterung und Geschick für Öffentlichkeits-, Medien- und Sponsorenkontakte
- Top-Ausbildner*in
- Netzwerker*in mit hoher Sozialkompetenz
- Leistungsausweis auf höchstem Niveau als Handballtrainer*in kann vorteilhaft sein
Unser Angebot
- Wir sind ein aufgestelltes Team, das sich zu 100 Prozent für unsere Vision und die davon abgeleiteten Massnahmen und Ziele einsetzt
- Wir leben die Schnelligkeit wie im Sport und bleiben Veränderungen gegenüber offen
- Wir gehen respektvoll miteinander um und wir sind mit Herzblut dabei
Kontakt und Informationen
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Lohnvorstellungen bis spätestens 02.06.2023 an jobs@handball.ch.
Fragen beantwortet gerne Luzia Bühler, Mitglied im Zentralvorstand (Resort Leistungssport) unter luzia.buehler@handball.ch.
Weitere Informationen zum Schweizerischen Handball-Verband findest du unter www.handball.ch.